Aktuell >> Bauten / Arbeiten >> Öffentlich >> Jugendtreff Ermatingen - Konzept - Baubeschrieb - Architektur

Jugendtreff Ermatingen / Güterschuppen SBB

Einbau Jugendtreff im ehem. SBB Güterschuppen in Ermatingen

Wettbewerb / Studienauftrag 2003

Baubewilligung vom DBU 2005

Auftraggeber: Gemeinde Ermatingen

Bauarbeiten: ? / 2x Einsprache bis Bundesgericht

Jugendtreff Ermatingen

Konzept / Baubeschrieb (Stand: Baueingabe 24.8.04)

(Im ehemaligen Güterschuppen beim Bahnhof )


Konzept


Verschiedene Räume mit unterschiedliche Qualitäten (innen - zwischen - aussen / offen / halboffen, geschlossen / gross - klein)

bieten Jugendlichen Möglichkeiten, sich zu treffen, auszutauschen, zu unterhalten, einzubringen.

Die Innenräume und der Aussenraum in unmittelbarer Umgebung des Schuppens sind ausreichend beleuchtet und einfach überschaubar.

Nachbarschaft und Jugendliche werden mit baulichen und organisatorischen Massnahmen vor übermässigem Lärm geschützt.


Architektur / bauliche Massnahmen


Die bestehende Gebäudehülle dient als Wetterschutz (vor Wasser und Wind)

und bleibt bis auf die Erschliessung mit Werkleitungen, die bestehenden Öffnungen (neue Fenster),

sowie die nötigsten Unterhaltsarbeiten unverändert.


In den Schuppen werden aus teils vorfabrizierten, wärmegedämmten Holzrahmen-Elementen (Boden, Wand, Decke) 3 Räume eingebaut:


• Mehrzweckraum mit Küche 95m2

• Raum für WC / Putzen / Haustechnik 8m2

• Büro- und Besprechungsraum 14.4m2 mit Lager 4.8m2


Es entstehen unbeheizte Zwischenräume / Leerräume / Übergänge zwischen Innen und Aussen, die genutzt werden können:


• Vorplatz 50m2

• Abstellraum 14.5m2


Die total nutzbare Fläche beträgt 186m2


Heizung


Beheizt werden die 3 wärmegedämmten Einbauten nur während den relativ kurzen Betriebszeiten:

• Der Mehrzweckraum und die WC Anlage werden mittels einer einfachen Lufterneuerungsanlage mit Wärmerückgewinnung,

  kombiniert mit einer Zusatzheizung (Elektrisch, evtl. Holzofen) beheizt / warmgehalten werden.

• Büro- / Besprechungsraum:  Elektroheizung


Betriebszeiten (voraussichtlich)


Mittwochs 14 - 17 Uhr (evtl.); 18 - 22 Uhr ; Freitags 18 - 22 Uhr; Samstags 18 - 23 Uhr (evtl.)


Lärmschutz


Der wärmegedämmte Mehrzweckraum soll auch Schallschutzanforderungen genügen:

Türen (mit Türschliesser) sind nicht direkt ins Freie öffnend (exkl. Notausgang).

Anstelle Fensterlüftung kann mittels einer Lufterneuerungsanlage (mit WRG) gelüftet werden.

Innere Oberflächen sind teils schallabsorbierend (Decke zB. mit Heraklith-Akustikplatten).


Beleuchtung


Übernahme / Reparatur / Ergänzung der bestehenden Innen- und Aussenbeleuchtung


Erschliessung / Werkleitungen


Elektrisch, Wasser, Kanalisation, Telefon und RAE ab bestehenden Leitungen vor dem Bahnhofgebäude.

Elektroanschluss ist im Güterschuppen vorhanden (Tableau).

• Planungsgeschichte > unten

• Situation, Fotos, Pläne (Stand Baueingabe) > ganz unten

Architekturbüro Joerg Singer, dipl. Architekt ETH/SIA/RegA - Jugendtreff Ermatingen: Fotos / Bilder / Baubeschrieb

Joerg Singer, dipl. Architekt ETH/SIA

Architekturbüro/GmbH, Riedstrasse 10, 8272 Ermatingen, Thurgau

Fon: 0041 (0)71 660 06 90

Fax: 0041 (0)71 660 06 91

Mail: • joerg.singer@bluewin.ch >>

Homepage: • www.jsinger.ch >>